Es gibt keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Direkt nach:
1. Wartung
2. Reparatur, Überholung und Tuning
3. RDW Prüfung
4. Preise
5. Fahrtauglich machen und Auslieferungsmöglichkeiten für Japan-Importe
6. Downloads
Haben Sie einen Termin für Ihne Wartung vereinbart?
Dann laden Sie sich das PDF Dokument "Wartung" herunter.
1. Wartung
2. Reparatur, Überholung und Tuning
3. RDW Prüfung
4. Preise
5. Fahrtauglich machen und Auslieferungsmöglichkeiten für Japan-Importe
6. Downloads
Unsere Werkstatt
Unsere spezialisierten Mechaniker führen täglich alle gängigen Arbeiten und Reparaturen an unseren geliebten 4-Taktern durch. Vom Reifenwechsel bis hin zur kompletten Motorüberholung oder Totalrestauration ist Ihr 4-Takt Moped bei uns in guten Händen.Wartung
Wir können regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, während Sie warten. Diese können Sie ganz einfach über den untenstehenden Kalender planen. Sie können auch einen Termin vereinbaren, indem Sie eine E-Mail an werkplaats@4taktwinkel.nl schicken oder anrufen: 038-7850973. Es ist nicht möglich, Wartungsarbeiten durchzuführen, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren.Haben Sie einen Termin für Ihne Wartung vereinbart?
Dann laden Sie sich das PDF Dokument "Wartung" herunter.
Vereinbaren Sie einen Wartungstermin:
- Wählen Sie die Kategorie
- Wählen sie die Art des Termins
- Wählen Sie das gewünschte Datum
- Wählen Sie dann einen verfügbaren Zeitabschnitt
Reparation, Überholung und Tuning
- An Sonn- und Feiertagen ist zwar das Mieten von Fahrzeugen möglich, die Abholung und Rückgabe jedoch nicht! Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um dies zu arrangieren.
- Wenn Ihre Wunschzeit nicht aufgeführt ist, dann ist diese nicht verfügbar.
- Da wir ständig unter Druck stehen, arbeiten wir nur nach Terminvereinbarung und Sie können sich zunächst auf unsere Warteliste setzen lassen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihr 4-Takt-Moped oder -Motorrad reparieren, tunen oder restaurieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail zur Terminvereinbarung an: werkplaats@4taktwinkel.nl. Es ist nicht möglich, Ihr Moped unangemeldet bei uns vorbeizubringen.
Möchten Sie eine Reparatur anmelden?
Dann laden Sie sich bitte das PDF-Dokument "Aftragsannahme Werkstatt" herunter.
RDW-Prüfung
Haben Sie eine alte Honda im Schuppen stehen, die noch kein Nummernschild hat? Kein Problem! Wir haben jahrelange Erfahrung mit RDW-Inspektionen von klassischen Mopeds und Motorrädern und können den gesamten Prozess für Sie übernehmen. Sie können uns prüfen lassen, ob Ihr Fahrzeug „prüfungsreif“ ist. Sollten Mängel vorhanden sein, können unsere Mechaniker diese bei Bedarf beheben. Wir unterstützen Sie auch bei der Beschaffung der notwendigen Unterlagen, wie Kaufbeleg und Baujahrserklärung. Schließlich können wir Ihr Fahrzeug bei der Prüfstelle in Zwolle überprüfen lassen. Fahrzeuge, die nach 2005 gebaut wurden, werden bei dem RDW in Lelystad einzeln geprüft, wofür ein höherer Tarif gilt.
Wenn Sie ein japanisches Importmoped oder -motorrad bei uns kaufen, können Sie es mit einem amtlichen Kennzeichen liefern lassen. Sie brauchen sich dann um nichts zu kümmern, und die Lieferung des Kennzeichens ist zu einem festen Tarif garantiert.
Disclaimer! Die oben genannten Leitungen gelten NICHT für den TÜV! Der RDW ist die “niederländische TÜV-Stelle”. Wenn Ihr Fahrzeug dort zugelassen wird gilt das nur für die Niederlande! Wenn Sie ihr Fahrzeug gerne nach Deutschland importieren möchten, haben wir hierfür einen Blog-Eintrag für Sie.
https://www.4stroke-parts.de/Japanischer-Hondas-nach-Deutschland-importieren
Preisliste:
Wartung und Reparatur: € 79,50 pro Stunde inkl. MwSt. Inspektion / Service komplettes Moped: € 89,50 inkl. MwSt. (inkl. Öl) Überholung des Motorblocks: € 675,- inkl. MwSt. (exkl. Ersatzteile) Kosten für die Beantragung eines neuen (NL-)Kennzeichens:
RDW-Prüfung Moped oder Motorroller/Mofas: € 185,80 (inkl. Gebühren) RDW-Prüfung Motorrad € 215,- (inkl. Gebühren) RDW- Prüfkosten, Einzelprüfung (ab Baujahr 2005): € = variabel Arbeit, Transport zur und von der Kontrollstation, Verwaltungskosten durch 4taktwinkel: € 159,75 Kosten Kennzeichen, Moped: € 21,20 Fahrtauglich machen eines Japan-Imports
Bei 4taktwinkel importieren wir nicht nur Mopeds und Motorräder, sondern Sie können bei uns völlig unbesorgt sein. Unsere erfahrenen Mechaniker helfen Ihnen gerne weiter. Vom Import bis zur Verkehrstauglichkeit und der Durchführung der Zulassungsprüfung beim RDW (niederländisches Straßenverkehrsamt, Zulassung gilt nur in den Niederlanden). Seit Jahren haben wir gute Erfahrungen mit dem Import von Mopeds und Leichtkrafträdern aus Japan gemacht. Inzwischen kennen unsere Partner in Japan unsere Wünsche gut und wissen, wie sie für uns schöne Exemplare finden können, so dass wir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können. Dennoch ist es gut, sich darüber im Klaren zu sein, dass es sich um gebrauchte Mopeds handelt und dass die Geschichte eines Mopeds, so sehr wir uns das auch wünschen würden, im Voraus nicht vollständig bekannt ist. Daher kann ein gebrauchtes Fahrzeug Überraschungen mit sich bringen. Das kann sowohl positiv sein; denken Sie an ein ästhetisch minderwertiges Moped, das sich dann doch als fantastisch erweist. Es kann aber auch negativ sein; ein schönes Moped, das unerwartet mehr technische Aufmerksamkeit erfordert. Wir wollen Ihre Fragen, Wünsche und Erwartungen so gut wie möglich erfüllen. Da Sie vielleicht ein Tüftler sind, der eine schöne Basis für ein Projekt sucht, oder lieber 'aufsteigen und losfahren' möchten, arbeiten wir mit verschiedenen Lieferoptionen. Wir machen eine erste Unterteilung in 'spezielle Typen' und 'gängige Typen'.Spezielle Typen
Unter Spezialtypen versteht man die selteneren Mopeds wie Motra, ältere Monkey-Typen, CB50s, CB50 JX, CT110, ... oder Mopeds aus den 60er und 70er Jahren. Teile für diese Typen sind manchmal schwieriger zu finden und meist teurer. Oft brauchen diese Fahrzeuge auch mehr technische Aufmerksamkeit. Daher kommen sie in der Regel nur für die Lieferoption 1 oder die Lieferoption 4 in Frage, dazu später mehr.Gängige Typen
Zu den gängigen Typen gehören die jüngeren Modelle wie C50 Super Cub, Little Cub, CD50 Benly, CL50, AB23 Dax. Dies sind hauptsächlich Mopeds aus den 80ern, 90ern und 2000+. Teile für diese Modelle sind oft leichter erhältlich. Der Zustand des Mopeds ist in der Regel so gut (schon bei der Einfuhr), dass wir für diese Mopeds Festpreise berechnen können. Diese Mopeds qualifizieren sich für Lieferoption 2 und Lieferoption 3. Ausnahmen sind möglich, wie z.B. unsere "opknappers", die nur als Projekt-Mopeds verkauft werden.
Die verschiedenen Lieferoptionen:
Lieferoption 1: Sie nehmen es so mit wie es ist.
Sie kaufen das Fahrzeug so wie es ist. Natürlich können Sie es in unserem Shop besichtigen und nach Möglichkeit auch testen. Wir werden versuchen, Ihnen das bestmögliche Bild über den aktuellen Zustand und mögliche Probleme zu vermitteln.
Nach dem Verkauf tragen Sie das Risiko für versteckte Mängel selbst.
„opknappers“ fallen immer unter diese Lieferoption, da sie als Projekte betrachtet werden können.
Der Preis für das Moped mit Lieferoption 1 ist der Preis, der als Grundpreis auf der Website aufgeführt ist, sofern nichts anderes angegeben ist.
Option 2 gilt für Fahrzeuge, die als so gut wie fahrtüchtig eingeschätzt werden. Das Fahrzeug wird anhand der RDW-Prüfanforderungen überprüft. Im Falle eines Mopeds wird die Höchstgeschwindigkeit auf die RDW zulässige Geschwindigkeit begrenzet.
Lieferoption 2: So zum Mitnehmen + Vorbereitung auf die RDW-Anforderungen.
Bei Option 2 können wir kleinere Nachbesserungen wie den Wechsel von Glühbirnen und das Einstellen/Schmieren von Kabeln usw. vornehmen.
Die Option 2 gibt keine 100%ige Sicherheit über den technischen Zustand des Mopeds, so dass keine Garantie dafür gegeben werden kann.
Der Mehrpreis der Option 2 gegenüber dem Grundpreis (Option 1) beträgt 500 € einschließlich Inspektion und Nummernschild (gedruckt und angebracht).
Dieser Betrag setzt sich zusammen aus:
RDW-Inspektion Moped €122,50 Gebühren für die Beantragung eines RDW-Kennzeichens €47,65 Arbeitszeit für die Durchführung der RDW-Inspektion über 4taktwinkel €159,75 Kosten für ein Moped-Kennzeichen €21,20 Arbeit und Teile für die technische Vorbereitung der RDW-Inspektion €169,- Lieferoption 3: Fahrtauglich machen; Standartarbeit, 3 Monate Garantie
Bei dieser Auslieferungsvariante wird das Moped vollständig technisch überprüft und gegebenenfalls nachgebessert. Diese Option ist nur für aktuelle Modelle verfügbar. Da der Motor auch geöffnet wird (von innen gereinigt und die Kupplungsscheiben ausgetauscht werden), können wir auch mehr Gewissheit über den technischen Zustand des Motors geben. Sie haben also mit dieser Option eine 3-monatige Garantie auf durchgeführte Reparaturen und Mängel, die wir vernünftigerweise vorhersehen konnten. Diese Option 3 umfasst neue Reifen (innen und außen), Bremsbacken, Kupplungsscheiben, Kette und Ritzel (falls erforderlich), Wartung (Ölwechsel, Ventileinstellung, Kupplungseinstellung). Auf Wunsch führen wir die Inspektion durch, und das Fahrzeug wird mit einem amtlichen Kennzeichen ausgeliefert.
Der Mehrpreis der Option 3 gegenüber dem Grundpreis der Option 1 beträgt 750 € einschließlich Inspektion und Nummernschild (gedruckt und angebracht). Dieser Betrag setzt sich zusammen aus:
RDW-Inspektion Moped €122,50 Kosten für die Zulassung eines Mopeds €47,65 Arbeitszeit für die Durchführung der RDW-Inspektion über 4taktwinkel €159,75 Kosten für ein Moped-Kennzeichen €21,20 Arbeit und Teile für volle Verkehrstauglichkeit und 3-monatige Garantie €459,50 Lieferoption 4: Individuelles Fahrtauglich machen
Diese Lieferoption ist für spezielle Typen gedacht, für die wir keine festen Preise vorhersagen können. Bei Bedarf wird eine Liste mit Verbesserungspunkten erstellt. Diese wird mit Ihnen abgestimmt und nach Absprache durchgeführt. Der Preis wird nach der technischen Prüfung an das Endergebnis angepasst. Ergeben sich im Laufe des Verfahrens noch Details? Dann werden Sie erneut kontaktiert, um die nächsten Schritte zu besprechen. Grundsätzlich führen wir eine Reparatur „Ihres“ Mopeds durch, mit dem Vorteil, dass Sie immer noch aussteigen können, wenn das Projekt aufgrund zu vieler versteckter Mängel zu groß wird. Garantie ist möglich, aber nur nach Rücksprache. Denn oft handelt es sich um ältere Fahrzeuge, bei denen aufgrund von Verschleiß zukünftige Defekte nicht zu 100% ausgeschlossen werden können. Es hängt auch stark von dem Auftrag / Platz ab, das Fahrzeug gründlich zu reparieren oder zu überholen. Der Mehrpreis der Option 4 gegenüber dem Grundpreis der Option 1 wird daher projektbezogen berechnet. Eine erste Preisangabe ist lediglich ein Hinweis und keine Vereinbarung (sofern nicht anders besprochen).Downloads: