phone0031-387850973 Die. bis Sam. 10:00 und 17:00 Uhr.

 
info

Sie haben die Mindestanzahl erreicht

Warenkorb (0)

Es gibt keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Welches Öl brauche ich für mein 4-Takt-Moped?

Welches Öl brauche ich für mein 4-Takt-Moped?

Wir bekommen regelmäßig die Frage nach Ratschlägen rund ums Öl: "Welches Öl und wie viel Öl brauche ich?". In diesem Blog können Sie nachlesen, welches Öl Sie benötigen und wie viel Öl Ihr Moped braucht.

Bei den meisten 4-Takt-Mopeds können Sie am Peilstab ablesen, wie viel Öl in den Motorblock fließt, siehe Bilder unten. In den Tabellen haben wir gängige 4-Takt-Mopeds und das entsprechende Öl aufgeführt. In den meisten Fällen gelangen bei einem Ölwechsel 0,1 bis 0,2 l weniger Öl in den Motorblock, da nach dem Ablassen immer etwas Öl zurückbleibt. Kontrollieren Sie den Ölstand auch zwischen den Ölfüllungen regelmäßig, damit Sie nicht zu viel oder zu wenig Öl im Motorblock haben. Ist Ihr Moped nicht dabei? Lassen Sie es uns wissen, und wir werden diesen Blog gerne ergänzen.




 

Honda

Model Öl gesamt (L) Öl auffüllen (L) Öltyp
C50 / C70 OT en NT 0.7 0.6 10W40
C50 (AA04 en AA09) 1.0 0.8 10W40
SS50 0.7 0.6 10W40
Dax OT: ST50g, ST70, CT70 0.7 0.6 10W40
Dax NT: AB23 0.8 0.6 10W40
Chaly: CF50 0.8 0.6 10W40
Benly: CD50 / CD50s / CL50 0.8 0.6 10W40
CD50h 0.7 0.6 10W40
Solo 0.8 0.6 10W40
Motra CT50 0.8 0.6 10W40
Monkey Z50J2 0.8 0.6 10W40
Ape 50 0.9 0.8 10W40
P50 0.7 0.6 10W40
Novio PF50 0.7 0.6 10W40
Amigo PF50 0.75 0.65 10W40
PS50 0.8 0.7 10W40
PC50 0.8 0.7 10W40
CB50 0.9 0.8 10W40
CY50 0.9 0.8 10W40
XL50 0.9 0.8 10W40
XE50 0.9 0.8 10W40
C310 / C320 / TS50 0.8 0.7 10W40*
Dream 50: CB50V 1.1 1.0 (incl. filter) / 0.9 10W40**
C90 S90 CD90 OT (6v) 0.9 0.8 10W40
 
*Für ältere (nicht überholte) C310- und C320-Motoren kann 20W50 die bessere Wahl sein. Dieses Öl mit höherer Viskosität eignet sich besser für Motoren, bei denen das Spiel an Achsen usw. aufgrund des Alters und älterer Fertigungstechniken zugenommen hat. Bestellen Sie hier das passende 20W50-Öl.
** Wenn der CB50V Motor für Rennzwecke getunt ist, empfehlen wir die Verwendung eines vollsynthetischen Öls.
 

Mash

Model Öl gesamt (L) Öl auffüllen (L) Öltyp
Fifty 50 0.8 0.7 10W40
Scrambler 50 0.8 0.7 10W40
X-ride 50 0.8 0.7 10W40
Dirt track 50 0.8 0.7 10W40
Seventy 125cc 1.0 0.9 10W40
Black Seven 125cc 0.95 0.85 10W40
British Seven 125cc 0.95 0.85 10W40
X-Ride 125cc 0.95 0.85 10W40
 

Hanway / AGM

Model Öl gesamt (L) Öl auffüllen (L) Öltyp
AGM Caferacer base 0.7 0.6 10W40
Hanway RAW 50 0.7 0.6 10W40
Hanway Scrambler 50 0.8 0.6 10W40
Hanway Muscle 50 0.8 0.7 10W40


Weitere Modelle

Model Öl gesamt (L) Öl auffüllen (L) Öltyp
Replica Dax 50cc 0.7 0.6 10W40
Replica Dax 125cc 0.8 0.7 10W40
 

Das meistverkaufte Motoröl von 4taktwinkel:

Wie Sie in den Tabellen gelesen haben, ist 10W40 halbsynthetisches Motoröl das gebräuchlichste Motoröl. Oft reicht 1 Liter für einen Ölwechsel aus. Braucht Ihr 4-Takt-Motor neues Öl? Bestellen Sie es hier.

Warum Sie spezielles Öl für Mopeds und Motorräder mit 4-Takt-Schaltung benötigen

Bei Mopeds und Motorrädern mit Gangschaltung drehen sich Kupplung und Getriebe im gleichen Öl wie der Rest des Motorblocks, z. B. Kurbelwelle, Zylinder und Kolben. Der Motorblock von 4-Takt-Mopeds und -Motorrädern mit Gangschaltung ist kompakter und dreht sich schneller als der Motorblock von Autos. Bei Autos dreht sich die Kupplung nicht im Motoröl und das Getriebe hat ein spezielles Getriebeöl. Das Öl für 4-Takt-Mopeds und -Motorräder muss daher für einen breiten Anwendungsbereich geeignet sein: Schmierung von Zylinder, Kolben, Nocken- und Kurbelwelle bei hohen Drehzahlen, aber auch Schmierung von Getriebe und Kupplung, ohne unerwünschtes Rutschen zu verursachen.

Viskosität von Motoröl

Die Viskosität eines Öls sagt etwas über den Grad der Zähflüssigkeit/Dicke eines Öls aus. Ein praktisches Beispiel: Zuckersirup für Ihren Pfannkuchen hat eine höhere Viskosität als Wasser, weil er langsamer aus der Flasche kommt.
Die Viskosität von Öl wird in zwei Zahlen ausgedrückt. Eine gängige Zahl ist 10W40-Öl. Die 10 sagt etwas über die Viskosität bei niedrigen Temperaturen aus und die 40 über die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen. Wir nennen ein solches Öl ein “Mehrbereichsöl”. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Zahl, desto höher die Viskosität des Öls.
Die meisten Motoren unserer geliebten 4-Takt-Mopeds sind technisch sehr ähnlich. Daher ist 10W40-Öl für die meisten Modelle geeignet.

Der Unterschied zwischen mineralischem, halbsynthetischem und vollsynthetischem Öl

Für diejenigen, die etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten, erklären wir gerne den Unterschied zwischen mineralischem, teilsynthetischem und vollsynthetischem Öl.

Mineralöl

Mineralöl ist ein Öl, das nach der Raffination ohne synthetische Zusätze als Schmiermittel geeignet ist. Die Vorteile von Mineralöl sind, dass es billiger ist und sich oft gut für Gleitlager eignet. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Art von Öl weniger stabil ist als halbsynthetisches und vollsynthetisches Öl. Mineralöl wird/wurde hauptsächlich in alten und originalen Motoren aus den 1960er Jahren verwendet. Mineralöl ist in manchen Fällen besser für alte Dichtungen und Sicherungsringe geeignet. In der Praxis wird Mineralöl kaum noch verwendet.

Halbsynthetisches Öl

Halbsynthetisches Öl besteht zum Teil aus Mineralöl. Aufgrund zusätzlicher Schritte im Produktionsprozess besteht ein halbsynthetisches Öl aus Molekülen mit einer einheitlicheren Größe. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Filmschicht. Durch synthetische Zusätze ist das Öl für höhere Belastungen und Temperaturen besser geeignet als Mineralöl. Aufgrund seines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses ist halbsynthetisches Öl das am häufigsten verwendetes Öl.

Vollsynthetisches Öl

Bei vollsynthetischem Öl handelt es sich um ein Öl, das einen noch größeren Temperaturbereich abdeckt als halbsynthetisches Öl. Dieses Öl ist oft etwas teurer und wird normalerweise in Motoren verwendet, die unter extremeren Bedingungen arbeiten. Denken Sie an getunte und Rennmotoren. In der Praxis ist es nicht notwendig, ein vollsynthetisches Öl für ein 4-Takt-Moped zu wählen.

Wie kann man den Ölstand eines 4-Takt-Mopeds bestimmen?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den Ölstand zu messen. Wie Sie den Ölstand Ihres Mopeds messen, hängt von der Art des Motors ab, den Sie haben. Die meisten Mopeds sind mit einem Ölmessstab ausgestattet. Andere Mopeds (wie Mash's Mopeds) haben ein Schauglas. Wie funktioniert die Ölstandsmessung? Unabhängig davon, welches Moped Sie haben, lässt sich der Ölstand am genauesten bei kaltem Motor (der nicht gelaufen ist) überprüfen, da sich dann das gesamte Öl am Boden des Motorblocks sammelt. Stellen Sie sicher, dass Sie das Moped aufrecht halten, eventuell mit Hilfe einer anderen Person.

Messen mit dem Peilstab

Bei den meisten Motoren mit liegendem Zylinder ist es erforderlich, den Ölstand mit dem Peilstab zu messen. Zum Abmessen des Öls schrauben Sie den Messstab aus dem Motorblock heraus. Wischen Sie den Stab mit einem alten Lappen trocken. Dann tauchen Sie dann den Messstab in den Motorblock ein, er muss nicht eingeschraubt werden! Lesen Sie dann den Ölstand am Stab an der gerippten Stelle des Peilstabs ab.

Messen mit dem Schauglas

Bei den Mash-Schaltmopeds ist es möglich, das Öl mit dem Schauglas zu messen. Halten Sie das Moped aufrecht. Und lesen Sie den Ölstand an der Anzeige ab. Siehe Bild unten.

(Quelle: Mash Fifty Benutzerhandbuch)

Wie und wie oft sollten Sie das Öl wechseln?

Der Ölwechsel ist eine der wichtigsten Wartungsarbeiten, die Sie als Mopedbesitzer durchführen (oder durchführen lassen) müssen. Sauberes und ausreichendes Öl sorgt für die notwendige Schmierung, den Abfluss von Verschleißpartikeln und die Kühlung des Motorblocks. Wie und wie oft Sie das Öl wechseln sollten, werden wir in einem separaten Blog erläutern.
    20-06-2024 13:53     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.