Es gibt keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Halten Sie Ihr 4-Takt-Moped in Top-Zustand mit unserem Wartungsplan!

Als 4-Takt-Enthusiast möchten Sie natürlich so lange wie möglich Freude an Ihrem 4-Takt-Moped(s) haben. Sie wissen wahrscheinlich auch, dass die regelmäßige Wartung Ihres Mopeds sehr wichtig ist! Ein gut gewartetes Moped sorgt nicht nur für zuverlässige und reibungslose Fahrten, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Mopeds und verringert die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Reparaturen.
Aber wann machen Sie welche Wartungsarbeiten und warum? Mit dem folgenden Wartungsplan helfen wir Ihnen auf die Sprünge! Darin besprechen wir einige wichtige Wartungsarbeiten, die Ihr Moped in Top-Zustand halten, damit Sie jede Fahrt genießen können.
Tipp: Laden Sie den Wartungsplan herunter, und drucken Sie ihn aus, um ihn auf Ihr Moped anzupassen. So haben Sie eine klare Erinnerung für Ihre Garage oder Werkstatt und vergessen keine Wartung mehr.
Regelmäßige Wartung (alle 1.000 - 1.500 km)
Es gibt mehrere Teile des Mopeds, die Sie alle 1.000 bis 1.500 Kilometer warten sollten. Dazu gehören die folgenden Aufgaben:
Gelegentliche Wartung
Es gibt auch einige spezifische Teile Ihres Mopeds, die Sie seltener kontrollieren und warten müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Folgenden:
Aber wann machen Sie welche Wartungsarbeiten und warum? Mit dem folgenden Wartungsplan helfen wir Ihnen auf die Sprünge! Darin besprechen wir einige wichtige Wartungsarbeiten, die Ihr Moped in Top-Zustand halten, damit Sie jede Fahrt genießen können.
Tipp: Laden Sie den Wartungsplan herunter, und drucken Sie ihn aus, um ihn auf Ihr Moped anzupassen. So haben Sie eine klare Erinnerung für Ihre Garage oder Werkstatt und vergessen keine Wartung mehr.
Regelmäßige Wartung (alle 1.000 - 1.500 km)
Es gibt mehrere Teile des Mopeds, die Sie alle 1.000 bis 1.500 Kilometer warten sollten. Dazu gehören die folgenden Aufgaben:
- Ventile einstellen: Richtig eingestellte Ventile gewährleisten eine optimale Verbrennung und Leistung des Motors. Allerdings können Verschleiß und Abnutzung zu einem zu großen Spiel der Ventiele führen. Zu locker eingestellte Ventile erzeugen ein tickendes Geräusch und können das Ventil dadurch beschbeschädigen. Zu fest eingestellte Ventile dichten nicht richtig am Zylinderkopf ab und führen schließlich zu Kompressionsverlust oder zum Verbrennen des Auslassventils. Das Einstellen der Ventile ist recht einfach, vorausgesetzt, Sie haben das richtige Werkzeug. Wollen Sie genau wissen, wie das geht? Dann schauen Sie sich unser Video an, in dem wir erklären, wie man die Ventile an einem Viertakt-Moped einstellt.
- Ölwechsel: Das Öl in Ihrem Motorblock enthält wichtige Zusatzstoffe und Moleküle, die dem Verschleiß Ihres Motorblocks entgegenwirken. Je älter das Öl ist, desto mehr verschwinden diese Eigenschaften. Außerdem sammelt das Öl mit der Zeit Schmutz an, der wiederum in den Motorblock gelangen kann. Und das wollen Sie nicht! Wechseln Sie daher Ihr Öl (und ggf. den Ölfilter).
- Spannen und Schmieren der Kette: Eine richtig gespannte und geschmierte Kette verbessert die Kraftübertragung vom Motor auf das Hinterrad und sorgt dafür, dass Ihr Moped reibungslos läuft. Eine zu lockere oder trockene Kette kann auch zu Verschleiß an Kette und Ritzeln führen. Prüfen Sie daher regelmäßig, ob Sie Ihre Kette spannen und/oder schmieren müssen.
- Reifen aufpumpen: Sie fahren nur dann gut, wenn Ihre Reifen den richtigen Druck haben. Zu weiche Reifen verringern die Stabilität, verlängern den Bremsweg, erhöhen den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß. Der richtige Reifendruck ist von Moped zu Moped unterschiedlich und hängt vom Gewicht, der Art des Reifens und der Belastung der Reifen ab. Der Hinterreifen benötigt in der Regel einen höheren Druck, da er mehr Gewicht trägt. Normalerweise sind 2,25 bar für den Vorderreifen und 2,5 bar für den Hinterreifen ausreichend. Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmäßig, vor allem, wenn Ihr Moped längere Zeit steht. Prüfen Sie dann auch gleich den Zustand und das Profil Ihrer Reifen!
- Prüfen Sie die Lager: Mopeds enthalten verschiedene Lager. Die Lager verringern die Reibung und sorgen dafür, dass sich die beweglichen Teile problemlos drehen. Mit einem verschlissenen Lager dreht sich zum Beispiel eine Achse viel schwerer und verschleißt schneller. Außerdem sollte ein Lager kein horizontales oder vertikales Spiel haben. Sie können dies verhindern, indem Sie die Lager regelmäßig auf Spiel und Verschleiß prüfen und sie gegebenenfalls austauschen.
- Kontrollieren Sie das Spiel von Steuerkopf und Schwinge: Der Lenkkopf ist die wichtigste Verbindung zwischen dem Rahmen und der Vorderradgabel. Die Schwinge ist die hintere Aufhängung Ihres Mopeds. Wenn Sie hier zu viel Spiel haben, kann das Moped instabil und schwer lenkbar werden. Überprüfen Sie also diese Teile und stellen Sie sie bei Bedarf ein. Auf diese Weise verringern Sie das Unfallrisiko.
Gelegentliche Wartung
Es gibt auch einige spezifische Teile Ihres Mopeds, die Sie seltener kontrollieren und warten müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Folgenden:
- Reinigung und Schmierung der Kabel: Bei Wartungsarbeiten kann es vorkommen, dass Sie ein Kabel abklemmen müssen. Denken Sie dann daran, das Kabel zu reinigen und zu schmieren, bevor Sie es wieder einbauen. So bleibt es reibungslos in Betrieb.
- Reinigung der Elektrik: Ziehen Sie einen Stecker heraus? Dann sollten Sie sich angewöhnen, ihn sofort zu reinigen und mit Kontaktspray zu besprühen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
- Gummis prüfen: Gummis sorgen für Stabilität und verhindern Spiel und Vibrationen in Teilen Ihres Mopeds. Wenn Sie ein Teil ausbauen, prüfen Sie gleich den Zustand des Gummis. Ersetzen Sie das Gummi, wenn nötig.
- Schützen Sie die Felgen: Kälte und Feuchtigkeit können Korrosion (Rost) an Ihrem Moped verursachen. Sie können Chrom- und Metallteile wie Felgen und Speichen schützen, indem Sie sie mit Vaselinespray einsprühen. Wir empfehlen Ihnen, dies unbedingt im Herbst und Winter zu tun. Neben dem Schutz von Chrom- und Metallteilen können Sie das Chrom auch polieren. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Video!
- Auswechseln der Kette und der Ritzel: Die Kette und die Ritzel sind ein unverzichtbares Teil Ihres Mopeds und verschleißen bei normalem Gebrauch langsam. Ein verschlissener Kettensatz kann zu einer schlechteren Leistung und einer geringeren Zuverlässigkeit und Sicherheit Ihres Mopeds führen. Wir empfehlen, den Kettensatz (Kette und Ritzel) regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen und ihn ohnehin alle 5.000 - 10.000 Kilometer zu ersetzen.
- Ersetzen Sie die Reifen: Die Reifen sorgen für Grip, Stabilität und Kontrolle Ihres Mopeds. Nicht nur der Reifendruck ist wichtig, sondern natürlich auch das Profil Ihrer Reifen. Abgenutzte Reifen mit wenig Profil können dazu führen, dass Sie die Bodenhaftung verlieren, besonders auf nassen Straßen. Werden Ihre Reifen trocken, sind sie älter als 5 Jahre oder haben Sie 5.000 (Hinterreifen) bis 10.000 (Vorderreifen) Kilometer auf ihnen gefahren? Dann tauschen Sie sie aus!
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden.