phone0031-387850973 Die. bis Sam. 10:00 und 17:00 Uhr.

 
info

Sie haben die Mindestanzahl erreicht

Warenkorb (0)

Es gibt keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Sie haben ein Projekt gekauft? In 10 Schritten können Sie es wieder fahrtüchtig machen!

Die meisten Mopeds, die Sie bei uns kaufen, können fahrbereit übergebenwerden. Unsere preisgünstigen Projekte erfordern jedoch, dass Sie selbst etwas Zeit und Mühe investieren.
Sie zweifeln noch, ob Sie Ihr eigenes Projekt in Angriff nehmen sollen? Keine Angst! Gehen Sie die 10 Schritte durch, die wir auch in unserer Werkstatt befolgen, und Ihr Projekt wird schon bald fahrtüchtig sein. Und ganz ehrlich: Es gibt nichts Schöneres, als ein 4-Takt-Moped zu fahren, das Sie selbst restauriert haben. Und ehe du dich versiehst, arbeiten Sie schon an Ihrem nächsten Projekt 😉
 

Schritt 1: Ersetzen der Zündkerze
Wir empfehlen, die Zündkerze bei einem Projekt-Moped immer zu ersetzen. Denn ein guter Zündfunke ist die Voraussetzung für ein gut startendes und fahrendes Moped. Überprüfen Sie immer auch die alte Zündkerze; wenn sie sehr rostig, schmutzig oder beschädigt ist, ist es ratsam, auch den Zylinderkopf und den Zylinder zu demontieren und zu überprüfen.


Schritt 2: Prüfen Sie das Kraftstoffsystem
Überprüfen Sie das Kraftstoffsystem an mehreren Stellen:
  1. Prüfen Sie die Kraftstoffversorgung des Vergasers.
  2. Schauen Sie in den Tank und prüfen Sie, ob er frei von Rost und altem Benzin ist. Falls nötig, leeren Sie das alte Benzin aus.
  3. Prüfen Sie die Funktion des Kraftstoffhahns. Er darf natürlich nicht nach außen auslaufen.
  4. Kontrollieren Sie den Kraftstoffschlauch. Er darf nicht ausgetrocknet, porös oder verhärtet sein.

Schritt 3: Reinigen des Vergasers
Wir empfehlen, den Vergaser eines Projekt-Mopeds immer zu reinigen, sowohl außen als auch innen. Denn oft hat das Moped lange gestanden, was Rückstände von (eingetrocknetem) Benzin im Vergaser hinterlassen kann. Beim Austausch des Vergasers sollten immer auch die Dichtungen ersetzt werden, zum Beispiel mit unseren Dichtungssätzen.


Schritt 4: Wechseln Sie das Öl
Sie können prüfen, ob sich noch Öl im Motor befindet und ob es noch in gutem Zustand ist. Aber eigentlich empfehlen wir immer, das Öl eines Mopeds, das restauriert werden soll, gegen neues Öl auszutauschen.

Überprüfen Sie anschließend die Funktion der Ölpumpe. Lösen Sie dazu die Schraube an der Seite des Zylinderkopfs. Dann treten Sie den Kickstarter um das Moped zu starten. Wenn das Moped ein paar Sekunden gelaufen ist, sollte Öl an der gelösten Schraube vorbeifließen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch eine Auffangwanne installieren, um das Öl aufzufangen.

Schritt 5: Prüfen und Einstellen der Ventile   
Prüfen Sie die Ventile und stellen Sie sie richtig ein. Dies gewährleistet eine optimale Verbrennung und Leistung des Motors. Stellen Sie sicher, dass das Ventilspiel zwischen 0,05 mm und 0,10 mm liegt. Denken Sie daran, sowohl das Einlassventil als auch das Auslassventil einzustellen. Das Einstellen der Ventile ist recht einfach, vorausgesetzt, Sie haben das richtige Werkzeug wie einen Einstellwerkzeug für Ventile und Fühlerlehren. Sehen Sie sich auch unser (niederländisches) Video an, in dem wir zeigen, wie man die Ventile eines Viertakt-Mopeds einstellt.

Schritt 6: Prüfen Sie die Kupplungsscheiben
Überprüfen Sie den Zustand der Kupplungsscheiben. Die meisten Mopeds, die restauriert werden sollen, haben lange Zeit gestanden, so dass die Kupplungsscheiben verklebt oder stark verschmutzt sein können. Ist dies der Fall, sollten Sie die Kupplungsscheiben austauschen und das Kupplungsgehäuse gründlich reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie die Kupplungsscheiben durch die richtigen ersetzen, die für eine manuelle Kupplung oder eine halbautomatische Kupplung geeignet sind. Wollen Sie die Kupplungsscheiben austauschen? Tun Sie das, bevor Sie das Öl wechseln 😉 .

Schritt 7: Ersetzen Sie die Reifen
Wir empfehlen, immer sowohl die inneren als auch die äußeren Reifen eines Projekt-Mopeds zu ersetzen, da sie oft veraltet sind. Bevor Sie die Reifen austauschen, können Sie auch den Zustand und das Profil der Reifen überprüfen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gewebe des Reifens nicht sehen können. Der Reifen kann kleine Trockenrisse aufweisen.
  • Prüfen Sie, ob die Reifen ausreichend Profil haben: mindestens 1 mm.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Reifendruck haben. Halten Sie 2,2 bar für den Vorderreifen und 2,5 bar für den Hinterreifen ein.
Müssen die Reifen Ihrer Honda C50 ersetzt werden? Dann wählen Sie zum Beispiel diesen beliebten Vorderreifen (mit LinienProfil) und Hinterreifen (mit Straßenprofil). Denken Sie auch an Schlauch und Felgenband, und schützen Sie Ihren Reifen vor Unebenheiten und scharfen Kanten in der Felge.

Schritt 8: Ersetzen Sie die Batterie
Wir empfehlen, die Batterie eines Projekt-Mopeds immer zu ersetzen. Denn sie hat oft schon ihre maximale Lebensdauer erreicht. Wir haben verschiedene Batterien im Angebot, zum Beispiel eine 6-Volt-Batterie (Säurebatterie) (unter anderem geeignet für ein altes C50) oder eine 12-Volt-Batterie (Gel-Batterie) (unter anderem geeignet für ein neues C50).

Schritt 9: Überprüfen Sie die Lichter und Reflektoren
Überprüfen Sie, ob die Beleuchtung Ihres Mopeds einwandfrei funktioniert, und ersetzen Sie eventuell durchgebrannte Glühbirnen.

Schritt 10: Machen Sie Ihr Moped für die Inspektion bereit
Bevor Sie mit Ihrem Moped auf öffentlichen Straßen fahren können, benötigen Sie in den Niederlanden ein niederländisches Nummernschild. Dieses erhalten Sie, nachdem der RDW Ihr Moped zugelassen hat. Informieren Sie sich, welche Regeln in Deutschland gelten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Moped vor der Inspektion gegebenenfalls begrenzt wird. Dazu bringen Sie einen 30mm-Ring zwischen Auspuff und Zylinderkopf an.
 

Haben Sie alle Schritte abgeschlossen? Dann läuft Ihr restauriertes Moped bestimmt wieder wie geschmiert! Wir wünschen Ihnen viel Fahrspaß und sichere Kilometer. Und wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Projekt oder Teilen sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
    14-05-2024 09:00     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.